Zur Klärung der sozialversicherungspflichtigkeit einer Beschäftigung setzt die Deutsche Rentenversicherung verschiedene Formulare ein, u.a. den Fragebogen c0031 („Anlage zum Statusfeststellungsantrag zur Beschreibung des Auftragsverhältnisses“). Mit dem Fragebogen C0031 werden die Angaben aus dem Antragsvordruck V027 ergänzt, mit dem das freiwillige Anfrageverfahren (Statusfeststellungsverfahren) eingeleitet wird. Das offizielle Formular C0031 der DRV können Sie hier herunterladen. Die …
Das Formular C0032 der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist die „Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH“. Der Antrag auf Statusfeststellung als Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH selbst ist im Vordruck V027 bzw. V0027 vorgesehen. Sie müssen beide Formulare ausfüllen, um den Status eines Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH oder Unternehmergesellschaft (UG) durch die …
Das Formular C0040 „Zustimmungserklärung zum späteren Beginn der Versicherungspflicht“ beruht auf der Regelung in § 7a Abs. 6 SGB IV, nach der unter bestimmten Umständen bei Feststellung eines sozialversicherungspflichtigen Status im Anfrageverfahren (Statusfeststellungsverfahren) eine Verschiebung des Beginns der Sozialversicherungspflicht erreicht werden kann. Voraussetzung ist, dass das Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) vor Aufnahme der Beschäftigung oder spätestens vor …
Das Formular C0041 „Erläuterungen zur Zustimmungserklärung zum späteren Beginn der Versicherungspflicht“ betrifft die Regelung in § 7a Abs. 6 SGB IV, nach der unter bestimmten Umständen bei Feststellung eines sozialversicherungspflichtigen Status im Anfrageverfahren (Statusfeststellungsverfahren) eine Verschiebung des Beginns der Sozialversicherungspflicht in Betracht kommt. Voraussetzung ist, dass das Statusfeststellungsverfahren rechtzeitig eingeleitet wurde, der betroffene Beschäftigte einer …
13 Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit - (30 Aufrufe)
Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit: Um die Sozialversicherungspflichtigkeit von Selbständigen - Stichwort Scheinselbständigkeit - ranken sich vi... weiterlesen
Kündigungsfrist freier Mitarbeiter - (27 Aufrufe)
Freie Mitarbeit erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, nicht nur unter Anwälten, sondern im IT-Bereich, in der Medienbranche und im Marketing. Hä... weiterlesen
Achtung – Kontenklärung – V0100 bzw. V100 - (18 Aufrufe)
Kontenklärung - V0100: Vorsicht vor der Kontenklärung mit dem Formular V0100 (früher: V100) bei Zeiten einer selbständigen Beschäftigung: Harmlos komm... weiterlesen
Statistik zum Statusfeststellungsverfahren - (18 Aufrufe)
Eine "amtliche" Statistik zum Statusfeststellungsverfahren gibt es derzeit nur für den Zeitraum 2007 bis 2014. Für die Zeit vor 2007 liegen keine Date... weiterlesen
Scheinselbständigkeit beim Honorararzt - (16 Aufrufe)
Ist ein Arzt (insbesondere Narkosearzt, Notarzt, aber auch als Stationsarzt), der als Honorarzt gegen Rechnung für ein Krankenhaus tätig wird, selbstä... weiterlesen
Diese Webseite nutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind - Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Ok, verstandenMehr dazu