Auch im Ehrenamt kann eine Scheinselbständigkeit vorliegen. So hat das Bundessozialgericht (BSG, Urteil vom 15.7.2009 – B 12 KR 1/09 R) entschieden, dass ehrenamtliche Führungskräfte der freiwilligen Feuerwehren wie Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig sind. Das BSG verurteilte den Landkreis Kulmbach zu einer Nachzahlung in Höhe von fast 30.000 Euro. Das Bundesarbeitsgericht hat andererseits entschieden, dass eine Tätigkeit …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 8. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Ehrenamt, Feuerwehr, Telefonseelsorgerin, Übungsleiter, Verein
Die Gründung einer Ein-Mann-GmbH ist gerade in Mode, nicht zuletzt weil viele Auftraggeber zur Vermeidung von Scheinselbständigkeit verlangen, entweder ein Statusfeststellungsverfahren durchzuführen und/oder eine Einmann-GmbH zu gründen. Ein-Mann-GmbH ist keine Lösung zur Vermeidung einer Sozialversicherungspflicht Eine Ein-Mann-GmbH kann zwar eine legale Möglichkeit sein, Scheinselbständigkeit zu vermeiden. Die Ein Mann GmbH kann aber auch als Umgehung …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Betriebsprüfer, Betriebsprüfung, Clearingstelle, DRV, Ein-Mann-GmbH, Geschäftsführer, Gesellschafter-Geschäftsführer, GmbH-Geschäftsführer, Risik, Sozialversicherungsfreiheit, Sozialversicherungspflicht, Umgehung, Vermeidung
Der Einfirmenvertreter (HGB), also Handelsvertreter mit nur einem Auftraggeber, kann sowohl sozialversicherungsfrei selbständig sein, rentenversicherungspflichtig als arbeitnehmerähnlicher Selbständiger (wenn er keine eigenen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt) oder auch scheinselbständig. BGH zum Einfirmenvertreter (HGB) Einfirmenvertreter (HGB) sind „Handelsvertreter, die vertraglich nicht für weitere Unternehmer tätig werden dürfen (§ 92a Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 HGB; so …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Arbeitsgericht, Clearingstelle, Ein-Firmen-Vertreter, Einfirmenvertreter, Handelsvertreter, Handlungsgehilfe, HGB, Rentenversicherungspflicht, Sozialgericht, Statusfeststellungsverfahren, Statusklage
Wird Scheinselbständigkeit festgestellt, kann der Scheinselbständige nicht selten auf eine Erstattung der Einkommensteuer hoffen.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Einkommensteuer, Erstattung, Finanzamt, Gehaltsabrechnung, Lohnsteuer, Rückabwicklung
Bei Einzelunternehmen ist das Risiko einer Scheinselbständigkeit, d.h. einer sozialversicherungspflichtigen, abhängigen Beschäftigung, verhältnismäßig groß. Noch größer ist allerdings die Gefahr, dass eine arbeitnehmerähnliche oder rentenversicherungspflichtige Selbständigkeit vorliegt.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 24. März, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, e.K., Einzelunternehmen, Einzelunternehmer, Rentenversicherungspflicht, Rentenversicherungspflichtiger Selbständiger, Selbständiger, Solo-Selbständige, Solo-Selbständiger
Informationen zur Bedeutung der Einzugsstelle bei Scheinselbständigkeit.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Einzugsstelle
Scheinselbständigkeit ( englisch – english) is the german word for bogus self-employment or false self-employment or disguised employment.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 2. Mai, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Bedeutung, Bogus self-employement, disguised employment, englisch, english, false self empfloyment, Scheinselbständigkeit
Ermittlungsverfahren, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung, FSK, Zoll, Hauptzollamt, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung, Ermittlung, Durchsuchungsbeschluß, Durchsuchung, Hausdurchsuchung,
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 24. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Durchsuchung, Durchsuchungsbeschluß, Ermittlung, Ermittlungsverfahren, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, FSK, Hauptzollamt, Hausdurchsuchung, illegale Beschäftigung, Schwarzarbeit, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung, Zoll
Der Zoll geht zunehmend gegen Scheinselbständigkeit bei Erntehelfer n vor. Ein Beispiel für eine spektakuläre Razzia mit 140 Beamten aus der Nähe von Landshut.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 2. Juni, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): DRV, Durchsuchung, Durchsuchungsbeschluß, Ermittlungsverfahren, Erntehelfer, Hausdurchsuchung, Rentenversicherung, Scheinselbständigkeit, Sozialversicherungspflicht, Zoll
Rechtsanwalt Felser bietet bei Fragen zu Scheinselbständigkeit, Sozialversicherungspflicht, Statusfeststellungsverfahren und rentenversicherungspflichtiger bzw. arbeitnehmerähnlicher Selbständigkeit eine kostengünstige Erstberatung für Auftraggeber, Selbständige, GmbH-Geschäftsführer und Steuerberater an. Erstberatung per Telefon Die Erstberatung per Telefon stellt die einfachste, bequemste und erfahrungsgemäß effektivste Form dar, um Fragen zu Scheinselbständigkeit, Sozialversicherungspflicht, Statusfeststellungsverfahren und rentenversicherungspflichtiger bzw. arbeitnehmerähnlicher Selbständigkeit zu klären. Dauer und …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 21. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anwalt, Beratung, Beratungstermin, Berlin, E-Mailberatung, Erstberatung, Fachanwalt, Köln, kostenlos, persönliche Beratung, Rechtsanwalt, Rechtsberatung, Skype, Telefonberatung