Haftungsbescheid
Veröffentlicht am: 10. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Finanzamt, Haftungsbescheid
Veröffentlicht am: 10. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Finanzamt, Haftungsbescheid
Veröffentlicht am: 8. November, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Handballtrainer, Rentenversicherungspflichtiger Selbständiger, Scheinselbständigkeit, Trainer, Übungsleiter
Wann liegt bei einem Handelsvertreter Scheinselbständigkeit vor? Welche Risiken sind mit einer Fehleinschätzung für wen verbunden? Definition / Abgrenzung Handelsvertreter – Handlungsgehilfe Der Begriff des Handelsvertreters ist in § 84 HGB definiert. Hiernach ist Handelsvertreter, wer als selbständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln (Vermittlungsvertreter) oder in dessen Namen …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 8. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Arbeitsgericht, DRV, Ein-Firmen-Vertreter, Handelsvertreter, Handlungsgehilfe, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht
Handwerker können selbständig sein oder als Arbeitnehmer angestellt. Handwerker als rentenversicherungspflichtige Selbständige Einzelunternehmer als Subunternehmer werden oft gesetzlich rentenversicherungspflichtig sein, entweder als arbeitnehmerähnlicher Selbständiger im Sinne des § 2 Nr. 9 SGB VI oder als rentenversicherungspflichtige Selbständige: „Gewerbetreibende, die in die Handwerksrolle eingetragen sind und in ihrer Person die für die Eintragung in die Handwerksrolle …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Bau, Baugewerbe, Bauindustrie, Handwerker, Handwerksrolle, Nachunternehmer, Rentenversicherungspflicht, Rentenversicherungspflichtiger Selbständiger