Ein Vertrag mit einem Selbständigen kann u.a. aufgrund Befristung (befristeter Vertrag) oder Kündigung enden. Will ein formal Selbstständiger nach Beendigung des Vertrages durch Kündigung geltend machen, er habe entgegen der Vertragsbezeichnung in einem Arbeitsverhältnis gestanden, so muss gegen die Kündigung binnen drei Wochen vor dem Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage erhoben werden. Sinnvoll ist in diesem Fall …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Arbeitsvertrag, Auftrag, Dienstvertrag, freier Mitarbeitervertrag, Fristen, Honorarvertrag, Klagefrist, Kündigung, Kündigungssc hreiben
Kündigungsschutzklage nach Kündigungn bei Scheinselbständigkeit? Bei Scheinselbständigkeit kann der angeblich Selbständige gegen die Kündigung des Vertrages vor dem zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage erheben, allerdings nur innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang der Kündigung. Voraussetzung ist, dass der Selbständige (freie Mitarbeiter) tatsächlich als Arbeitnehmer anzusehen ist. Das prüft das Arbeitsgericht zunächst, um seine Zuständigkeit festzustellen. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Arbeitsgericht, freier Mitarbeiter, fristlose Kündigung, Kündigung, Kündigungsschutzklage, Landgericht
Künstler sind nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) in der Künstlersozialkasse sozialversicherungspflichtig. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsprüfungen prüft die Deutsche Rentenversicherung auch, ob bei Beschäftigung zum Beispiel von Webdesignern, Grafikern und anderen oh die Beiträge an die Künstlersozialversicherung korrekt abgeführt wurden.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Betriebsprüfung, DRV, Grafiker, KSVG, Künstler, Künstlersozialkasse, Künstlersozialversicherung, Webdesigner
Künstlersozialkasse
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): KSVG, Künstlersozialkasse
Künstlersozialversicherung, KSVG, Betriebsprüfung, KSK.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 10. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Betriebsprüfung, KSK, KSVG, Künstlersozialversicherung
Vor allem Kurierfahrer haben in den neunziger Jahren die Diskussion um Scheinselbstständigkeit ausgelöst. Nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung und der Rechtsprechung der Sozialgerichte sind Kurierfahrer allerdings nur ausnahmsweise abhängig beschäftigt und damit scheinselbstständig. Am Beispiel der Kurierfahrer zeigt sich, wie unsinnig voll im sozial politisch, die zunehmende Bedeutung des Abgrenzungskriteriums der „Übernahme unternehmerischen Risikos“ ist. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Kurierfahrer