Strafbarkeit: Scheinselbständigkeit kann für den Auftraggeber nicht nur teuer werden, eine Insolvenz nach sich ziehen und die persönliche Haftung des Geschäftsführers oder Vorstands. Auch mit einer saftigen Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe muss gerechnet werden. Insbesondere wenn Zoll oder Steuerfahndung und damit der Staatsanwalt involviert sind, sollte sofort qualifizierte anwaltliche Unterstützung hinzugezogen werden. Steuerberater versuchen leider …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 3. Juli, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): § 266a StGB, Auftraggeber, Auftragnehmer, Bewährung, Ermittlungsverfahren, Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Haftstrafe, Schwarzarbeit, Staatsanwalt, StGB, Strafbarkeit, Strafe, strafrechtliche Folgen
Eine Strafe bei Scheinselbständigkeit umfasst nicht nur hohe Nachforderungen der DRV einschließlich Säumniszuschlägen und Hochrechnung des Nettohonorars auf einen Bruttolohn. Scheinselbständigkeit kann auch eine Geldbuße, Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe – auch ohne Bewährung – für den Auftraggeber nach sich ziehen. Betroffene Selbständige (Auftragnehmer) müssen dagegen nicht mit einer Strafe rechnen. Nachforderungen der Deutschen Rentenversicherung als …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 20. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): § 266a StGB, Abgabenordnung, AO, Arbeitnehmer, Beitragsvorenthaltung, FKS, Freiheitsstrafe, Geldstrafe, SchwarzArbG, Selbstanzeige, Sozialversicherungsbetrug, Staatsanwaltschaft, Steuerhinterziehung, StGB, Strafbarkeit, Strafe, Zoll
Nach dem Streitwert richten sich die Anwaltsgebühren bei Statusfeststellungsverfahren, Betriebsprüfung und Beitragsbescheid der DRV. Der Streitwert ist allerdings nicht die Anwaltsgebühr. Wird bspw. ein Streitwert von 5000 Euro festgesetzt, sind die Anwaltsgebühren deutlich geringer als 5000 Euro. Vertritt ein Anwalt im Statusfeststellungsverfahren den Auftragnehmer, so fallen dafür nach den gesetzlichen Gebühren (RVG) bei einem Streitwert …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 7. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Auftraggeber, Beitragsbescheid, Betriebsprüfung, BSG, LSG NRW, Statusfeststellungsverfahren, Streitwert