Ein Kaufhausdetektiv (Warenhausdetektiv), der ein Stundenhonorar bekommt und feste Arbeitszeiten einzuhalten hat, wird in der Regel scheinselbständig sein. Position der DRV: Detektive, die für Detekteien im Warenhausbereich tätig sind, unterliegen der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherungspflicht, wenn sie eine nach Stunden berechnete Vergütung erhalten, eine feste Arbeitszeit einzuhalten und bei der Durchführung ihrer Überwachungsaufgaben Weisungen …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 22. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Detektiv, Kaufhausdetektiv, Warenhausdetektiv
Als Kellner oder Bedienung in der Gastronomie tätige Selbständige sind in der Regel abhängig beschäftigt (scheinselbständig), wenn sie kein Unternehmerrisiko tragen.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 16. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Bedienung, Cafe, Gastronomie, Gaststätte, Kellner, Statusfeststellungsverfahren, Strafe, Zoll
In der Gastronomie (Gaststätten, Restaurant, Catering und Hotel) wird nicht nur der Koch oft als Selbständiger beschäftigt. Nach Ansicht der DRV liegt Scheinselbständigkeit vor. Lediglich der Mietkoch, der auf ständig wechselnden fremden privaten Veranstaltungen kocht, dürfte selbständig sein. Das Risiko, erwischt zu werden, ist groß. Bei Beteiligung des Zoll ist mit der Einleitung eines Strafverfahren …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 6. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Catering, Gastronomie, Gaststätte, Hotel, Koch, Leihkoch, Mietkoch, Restaurant
Kranführer können auch ohne eigenen Kran selbständig sein
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 22. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Frachtführer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, Kranführer
In der Krankenpflege können Beschäftigte als Arbeitnehmer, rentenversicherungspflichtige Selbstständige oder Scheinselbstständige beschäftigt sein. Rentenversicherungspflichtige Selbstständige in der Krankenpflege Nach § 2 Nr. 2 SGB VI sind selbständige Krankenpfleger als rentenversicherungspflichtige selbstständige anzusehen und damit kraft Gesetzes in der Deutschen Rentenversicherung beitragspflichtig. „Pflegepersonen, die in der Kranken-, Wochen-, Säuglings- oder Kinderpflege tätig sind und im Zusammenhang …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Krankenhaus, Krankenpflege, Krankenpfleger, rentenversicherungspflichtige Selbständige
Künstler sind nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) in der Künstlersozialkasse sozialversicherungspflichtig. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Betriebsprüfungen prüft die Deutsche Rentenversicherung auch, ob bei Beschäftigung zum Beispiel von Webdesignern, Grafikern und anderen oh die Beiträge an die Künstlersozialversicherung korrekt abgeführt wurden.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 13. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Betriebsprüfung, DRV, Grafiker, KSVG, Künstler, Künstlersozialkasse, Künstlersozialversicherung, Webdesigner
Vor allem Kurierfahrer haben in den neunziger Jahren die Diskussion um Scheinselbstständigkeit ausgelöst. Nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung und der Rechtsprechung der Sozialgerichte sind Kurierfahrer allerdings nur ausnahmsweise abhängig beschäftigt und damit scheinselbstständig. Am Beispiel der Kurierfahrer zeigt sich, wie unsinnig voll im sozial politisch, die zunehmende Bedeutung des Abgrenzungskriteriums der „Übernahme unternehmerischen Risikos“ ist. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Kurierfahrer