Anwaltsversorgung im Versorgungswerk der Rechtsanwälte Zugunsten einer Altersversorgung durch das Anwaltsversorgungswerk können selbständige Anwälte eine Befreiung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen. X Anwaltsversorgung X Anwaltsversorgungswerk X Befreiung X Rentenversicherungspflicht X DRV X BfA X BfA-Befreiung X DRV-Befreiung X Befreiungsantrag X Rentenversicherung X Anwalt X Rechtsanwalt X BSG X Urteil X Bundessozialgericht X Vertrauensschutz X Übergangsregelung
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. März, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anwalt, Anwaltsversorgung, Anwaltsversorgungswerk, AnwV, Befreiung, Befreiungsantrag, BfA, BfA-Befreiung, BSG, Bundessozialgericht, DRV, DRV-Befreiung, Rechtsanwalt, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht, Übergangsregelung, Urteil, Vertrauensschutz
Ein Arzt kann sowohl selbständig als auch abhängig beschäftigt (als Arbeitnehmer) tätig sein. Daneben kommt aber auch eine scheinselbständige Beschäftigung oder eine selbständige, aber rentenversicherungspflichtige Beschäftigung in Betracht. Eine Rentenversicherungspflicht bei der DRV kann auch in Betracht kommen, wenn der Mediziner beim Versorgungswerk versichert ist. Selbständig tätig wird ein Arzt typischerweise in eigener Arztpraxis oder …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 20. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Arzt, Befreiungsantrag, BfA-Befreiung, DRV, Gemeinschaftspraxis, Honorararzt, Narkosearzt, Notarzt, Praxisvertreter, Scheingesellschaft, Stationsarzt, Urlaubsvertreter, Versorgungswerk
Ärzteversorgung, siehe auf Befreiung bzw. BfA-Befreiung und Honorararzt X Ärzteversorgung X Ärzteversorgungswerk X Befreiung X Rentenversicherungspflicht X Befreiungsantrag X BfA-Befreiung X DRV-Befreiung X BSG X Urteil X Bundessozialgericht X Rentenversicherung
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. März, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Ärzteversorgung, Ärzteversorgungswerk, Befreiung, Befreiungsantrag, BfA-Befreiung, BSG, Bundessozialgericht, DRV-Befreiung, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht, Urteil
Selbstständige mit einem Auftraggeber – sog. arbeitnehmerähnliche Selbstständige – sind in der Regel rentenversicherungspflichtig, es sei denn, sie beschäftigen einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer oder sind von der Rentenversicherungspflicht befreit. Aber auch andere Selbstständige können rentenversicherungspflichtig sein, selbst wenn sie mehrere Auftraggeber haben (sog. rentenversicherungspflichtige Selbständige nach § 2 Nr. 1 bis 8 SGB VI wie z.B. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 1. September, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): §2 SGB VI, 5/6, 5/6 Regelung, arbeitnehmerähnliche, arbeitnehmerähnliche Selbständige, arbeitnehmerähnliche Selbstständige, arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger, Auftraggeber, Befreiung, Befreiungsantrag, Ein-Mann-GmbH, Ein-Personen-Unternehmen, Geschäftsführer, Gesellschafter, GmbH, Kontenklärung, mehrere Auftraggeber, Meldepflicht, Minijob, Minijobber, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Rentenversicherungspflichtiger Selbständiger, Selbständige, Selbständige mit einem Auftraggeber, Selbständiger, Selbstständige, Selbstständige mit einem Auftraggeber, Selbstständiger, Solo-Selbständige, Solo-Selbständiger, Soloselbständige, Soloselbstständige, sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer, Versorgungsausgleich