Bei Zweifeln oder Verdacht auf Scheinselbständigkeit sollten Sie sofort einen Anwalt einschalten. Der richtige Anwalt bei Scheinselbständigkeit Scheinselbständigkeit ist ein Fachgebiet, bei dem sich Komplikationen in mehreren Rechtsgebieten ergeben, nämlich Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Strafrecht. Einen Fachanwalt für Scheinselbständigkeit gibt es nicht, theoretisch würden Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, ein Fachanwalt für Sozialrecht, ein Fachanwalt …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 20. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Aachen, Anwalt, Berlin, Bonn, Fachanwalt, freier Mitarbeiter, Hamburg, Köln, München, Rechtsanwalt, Scheinselbständigkeit, Stuttgart
Scheinselbständigkeit in Berlin. In der Hauptstadt arbeiten mit 14 % der Beschäftigten überdurchschnittlich viele Selbständige. Nach Schätzungen sind ca. 20 % der Selbständigen scheinselbständig. Allein in der öffentlichen Verwaltung sind mindestens 50.000 Selbständige als Honorarkräfte in den Bezirken (Familienbetreuer, Jugendhelfer, Musikschullehrer, Dozenten und Psychologen) beschäftigt. Nach Angaben des Unternehmerverbandes sind vor allem Anwaltskanzleien, Architekturbüros oder …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 20. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Berlin, Ein-Personen-Unternehmen, Entwicklung, Frauenanteil, Migranten, Scheinselbständige, Selbständige, Solo-Selbständige, Sozialgericht Berlin, Statistik
Die BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) in Berlin war bis 2005 die größte Trägerin der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland und einer der größten Sozialleistungsträger Europas. Die Bundesversicherungsanstalt war Träger der Angestelltenrentenversicherung und betreute zuletzt rund 30 Millionen Versicherte. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte war bis 2005 für die Durchführung der Versicherung für Angestellte in der Rentenversicherung für …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 16. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Berlin, BfA, BfA-Befreiung, Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Deutsche Rentenversicherung, DRV, Künstlersozialkasse, LVA, Rentenversicherung
Die Clearingstelle ist eine Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung Bund DRV, die im Rahmen des Statusfeststellungsverfahren / Anfrageverfahren für die Klärung der Frage, ob eine abhängige – sozialversicherungspflichtige – Beschäftigung oder eine selbständige – sozialversicherungsfreie – Tätigkeit vorliegt, bundesweit zuständig ist. Die Clearingstelle der DRV sitzt in Berlin, sie wird nur auf Antrag tätig. Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 3. Juli, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): abhängige Beschäftigung, Anfrageverfahren, Anhörung, Berlin, Bescheid, Clearingstelle, Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV, DRV Bund, Klage, Quote, Sozialversicherungspflicht, Statistik, Statusfeststellungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsbescheid
Rechtsanwalt Felser bietet bei Fragen zu Scheinselbständigkeit, Sozialversicherungspflicht, Statusfeststellungsverfahren und rentenversicherungspflichtiger bzw. arbeitnehmerähnlicher Selbständigkeit eine kostengünstige Erstberatung für Auftraggeber, Selbständige, GmbH-Geschäftsführer und Steuerberater an. Erstberatung per Telefon Die Erstberatung per Telefon stellt die einfachste, bequemste und erfahrungsgemäß effektivste Form dar, um Fragen zu Scheinselbständigkeit, Sozialversicherungspflicht, Statusfeststellungsverfahren und rentenversicherungspflichtiger bzw. arbeitnehmerähnlicher Selbständigkeit zu klären. Dauer und …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 21. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anwalt, Beratung, Beratungstermin, Berlin, E-Mailberatung, Erstberatung, Fachanwalt, Köln, kostenlos, persönliche Beratung, Rechtsanwalt, Rechtsberatung, Skype, Telefonberatung
Den Fachanwalt für Scheinselbständigkeit* gibt es leider nicht, und auch nur wenige spezialisierte Anwälte bundesweit. Kein Fachanwalt, aber Spezialist bzw. spezialisierter Anwalt Rechtsanwalt Felser ist als Betreiber der Webseite Scheinselbstaendigkeit.de allerdings seit 1997 auf das Thema Scheinselbständigkeit spezialisiert, also zu einem Zeitpunkt, als die ersten Diskussionen zum zwei Jahre später (1999) in Kraft getretenen Gesetz …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 11. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anwalt, Berlin, Bonn, Fachanwalt, Köln, München, Rechtsanwalt, Scheinselbständigkeit, Spezialisierung, Spezialist, Stuttgart
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Informationen zum Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Hier finden Sie zukünftig Informationen zum Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG BB). Urteile des Landessozialgericht Berlin-Brandenburg Hier finden Sie zukünftig Urteile des Landessozialgericht Berlin-Brandenburg rund um die Themen Scheinselbständigkeit, arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, rentenversicherungspflichtiger Selbständiger und Betriebsprüfung.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 6. November, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Berlin, Berufung, Brandenburg, Landessozialgericht, Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, LSG, LSG Berlin-Brandenburg, Urteil, Urteile
Seminar zum Thema Scheinselbständigkeit – Statusfeststellungsverfahren, Betriebsprüfung, Risiken, Folgen mit unserem Experten Rechtsanwalt Michael Felser. Unsere Seminare finden Sie unter „Veranstaltungen“ auf der Startseite von Scheinselbstaendigkeit.de Rechtsanwalt Felser war 2015 als Referent zu zwei Veranstaltungen eingeladen, im April zur Mitgliederversammlung des BUH e.V., im September 2015 beim Provider VOQUZ. Im März 2016 ist Rechtsanwalt Felser …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 10. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Berlin, Inhouse, Köln, Referent, Seminar
Hier finden Sie bald Urteile des Sozialgericht Berlin rund um das Thema Scheinselbständigkeit, Betriebsprüfung und Statusfeststellungsverfahren sowie arbeitnehmerähnliche Selbständige und rentenversicherungspflichtige Selbständige. Urteile des Sozialgericht Berlin zu Scheinselbständigkeit, Betriebsprüfung und Statusfeststellungsverfahren Sozialgericht Berlin zu Scheinselbständigkeit beim Honorarzt im Krankenhaus Grundsätzlich geht die Kammer davon aus, dass der Gesetzgeber eine Honorararzttätigkeit im Krankenhaus nicht ausschließen möchte. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anwalt, Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis, aufschiebende Wirkung, AÜG, Berlin, Betriebsprüfung, Fachanwalt, Honorararzt, Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Rechtsanwalt, Schätzung, SG Berlin, Sozialgericht, Sozialgericht Berlin, Summenbescheid, Urteil, Widerspruch