BFH ist die Kurzbezeichnung für den Bundesfinanzhof. Der BFH ist das höchste deutsche Finanzgericht. Die Urteile sind für das Steuerrecht in Deutschland von hervorragender Bedeutung. In der Finanzgerichtsbarkeit gibt es nur zwei Instanzen, nämlich das örtlich zuständige Finanzgericht (FG) und den Bundesfinanzhof (BFH).
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 4. April, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): BFH, Bundesfinanzhof, FG, Finanzgericht, Rechtsprechung, Revision, Steuerrecht, Urteil, Urteile
Bundesfinanzhof
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 4. April, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Bundesfinanzhof
Oft lassen Landessozialgerichte, Landesarbeitsgerichts oder Finanzgerichte die Revision nicht zu. Dann kann eine Nichtzulassungsbeschwerde sinnvoll sein. Die Revisionsinstanz ist allerdings keine Tatsacheninstanz mehr, es werden also nicht noch Rechtsfehler geprüft. Auch die Überprüfung erfolgt eingeschränkt auf bestimmte Fehler. Mit der Nichtzulassungsbeschwerde können dagegen in der Regel keine fehlerhaften Einzelentscheidungen des Berufungsgerichts (Landessozialgericht, Landesarbeitsgericht oder Finanzgericht) …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 2. April, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht, Frist, Nichtzulassungsbeschwerde, Revision
Mit der Revision können Urteile eines Landessozialgerichts (LSG), Landesarbeitsgerichts (LAG) oder Finanzgerichts (FG) angegriffen werden. Dazu muss diese aber im Urteil zugelassen sein, andernfalls muss eine Nichtzulassungsbeschwerde geprüft werden. Am Bundesgericht sind die Möglichkeiten der Überprüfung allerdings eingeschränkt. So kann neuer Tatsachenvortrag in der Regel nicht mehr eingebracht werden. Die dritte bzw. beim BFH zweite …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 2. April, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): BAG, BFH, BSG, Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht, FG, Finanzgericht, LAG, Landesarbeitsgericht, Landessozialgericht, LSG, Nichtzulassungsbeschwerde, Revision, Urteil
Hier finden Sie in Kürze die neuesten bzw. aktuelle Urteile zu Scheinselbständigkeit, Statusfeststellung, Sozialversicherungspflicht, arbeitnehmerähnliche Selbständige, rentenversicherungspflichtige Selbständige und Rentenversicherungspflicht der Sozialgerichte, Landessozialgerichte und des Bundessozialgerichts. Neueste Urteile der Sozialgerichtsbarkeit.
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Arbeitsgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundessozialgericht, Finanzgericht, Gerichtsurteil, Gerichtsurteile, Landesarbeitsgericht, Landessozialgericht, Scheinselbständigkeit, Sozialgericht, Urteil, Urteile