5/6 Regelung bei Scheinselbständigkeit und Rentenversicherungspflicht: Unter Selbständigen ist die Ansicht verbreitet, die 5/6 Regelung sei bei Scheinselbständigkeit und Rentenversicherungspflicht relevant. Nur letzteres ist richtig. 5/6 Regelung bei Scheinselbständigkeit Entgegen eines verbreiteten Rechtsirrtums spielt die 5/6 Regelung keine Bedeutung für eine Scheinselbständigkeit. Der fatale Irrtum hat allerdings einen Hintergrund und zeigt, wie wichtig aktuelles Wissen …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 8. April, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): 5/6 Regelung, arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Deutsche Rentenversicherung Bund, Gewinn, Kalenderjahr, Rente, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht, Rentenversicherungspflicht für Selbständige, Scheinselbständigkeit, Selbständige, Umsatz
Die Clearingstelle ist eine Einrichtung der Deutschen Rentenversicherung Bund DRV, die im Rahmen des Statusfeststellungsverfahren / Anfrageverfahren für die Klärung der Frage, ob eine abhängige – sozialversicherungspflichtige – Beschäftigung oder eine selbständige – sozialversicherungsfreie – Tätigkeit vorliegt, bundesweit zuständig ist. Die Clearingstelle der DRV sitzt in Berlin, sie wird nur auf Antrag tätig. Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 3. Juli, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): abhängige Beschäftigung, Anfrageverfahren, Anhörung, Berlin, Bescheid, Clearingstelle, Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV, DRV Bund, Klage, Quote, Sozialversicherungspflicht, Statistik, Statusfeststellungsverfahren, Widerspruch, Widerspruchsbescheid
freiwillige Rentenversicherung, Statusfeststellungsverfahren, Formular, Selbständige, Beitragshöhe, Antrag, DRV, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rentenversicherung, Beitragssatz, Rentenversicherung für Selbständige, Mindestbeitrag, freiwillig rentenversichert, Rentenversicherungspflicht für Selbständige, rentenversicherungspflichtige Selbständige,
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 24. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Antrag, Beitragshöhe, Beitragssatz, Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV, Formular, freiwillig rentenversichert, freiwillige Rentenversicherung, Mindestbeitrag, Rentenversicherung, Rentenversicherung für Selbständige, Rentenversicherungspflicht für Selbständige, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Selbständige, Statusfeststellungsverfahren
Für die Prüfung von Scheinselbständigkeit ist auch die Rentenversicherung zuständig. Prüfung von Scheinselbständigkeit auf Antrag durch die Rentenversicherung Eine Prüfung auf Scheinselbständigkeit kann auf Antrag erfolgen (Statusfeststellungsverfahren vor der Clearingstelle der DRV Bund in Berlin). Statistisch nimmt die Feststellung von Scheinselbständigkeit durch die Clearingstelle der DRV seit Jahren zu. In der Statistik sind nicht die …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 9. Mai, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Betriebsprüfung, Clearingstelle, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV, Nachforderung, Nachzahlung, Rentenversicherung, Rentenversicherungspflicht, rentenversicherungspflichtige Selbständige, Säumniszuschlag, Statusfeststellungsverfahren
Mit dem Statusfeststellungsbescheid schließt das obligatorische und das freiwillige Statusfeststellungsverfahren vor der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund ab. Inhalt des Statusfeststellungsbescheides Mit dem Statusfeststellungsbescheid wird durch die Clearingstelle der DRV in Berlin der sozialversicherungsrechtliche Status geklärt, also ob eine abhängige, sozialversicherungspflichtige oder eine selbständige, sozialversicherungsfreie Beschäftigung vorliegt. Der Bescheid bezieht sich immer nur auf eine …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 31. Mai, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Anhörung, aufschiebende Wirkung, Bescheid, Clearingstelle, Deutsche Rentenversicherung Bund, DRV, Rentenversicherung, Statusfeststellung, Statusfeststellungsbescheid, Statusfeststellungsverfahren, Widerspruch