Busfahrer, die auf Rechnung fahren, können sowohl selbständig sein oder abhängig beschäftigt und damit scheinselbständig sein. Kritisch wird es wenn der selbständige Busfahrer ohne eigenen Bus fährt. Die Tätigkeit als Busfahrer kann wie die Tätigkeit als LKW- bzw. PKW-Fahrer zwar sowohl im Rahmen eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses (vgl. allgemein zu Fahrertätigkeiten: BSG SozR 4-2700 § 2 …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 22. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Busfahrer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, Linienbusfahrer, Omnibusfahrer, Reisebusfahrer, Schulbusfahrer
Kranführer können auch ohne eigenen Kran selbständig sein
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 22. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Frachtführer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, Kranführer
LKW-Fahrer können selbständig sein. Die DRV hält LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug immer für scheinselbständig. Auch die Sozialgerichte tendieren dazu, LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug als abhängig beschäftigt und damit scheinselbständig anzusehen. LKW-Fahrer können auch ohne eigenes Fahrzeug selbständig sein Selbstfahrende Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug können selbständig sein, das jedenfalls meinte das Bayerische Landessozialgericht im Falle eines …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 12. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Aushilfsfahrer, Busfahrer, Fahrer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, LKW-Fahrer, Omibusfahrer
Scheinselbständigkeit in der Spedition: In mancher Spedition werden selbständige LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug als Urlaubsvertretung, Krankheitsvertretung eingesetzt. Wann Scheinselbständigkeit beim Mietfahrer vorliegt und wann echte Selbständigkeit, erläutert Rechtsanwalt Felser. Scheinselbständigkeit in der Spedition Nach Ansicht der Deutschen Rentenversicherung sind LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug grundsätzlich scheinselbständig. Diese Ansicht teilen auch die meisten Sozialgerichte, auch wenn Einzelheiten …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 14. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Fahrer, Frachtführer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, LKW-Fahrer, Mietfahrer, Spedition, Speditionsgewerbe, Transportgewerbe, Unterfachtführer
Taxifahrer können – wie die meisten Berufsgruppen – selbständig sein oder abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Fahrer ohne eigenes Fahrzeug werden in der Regel abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig sein, Fahrer mit eigenem Fahrzeug dagegen ebenso regelmäßig selbständig. Taxifahrer – Position der DRV Taxifahrer, die kein eigenes Fahrzeug verwenden, gehören aufgrund der damit verbundenen persönlichen …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 22. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Fahrer, Kraftfahrer ohne eigenes Fahrzeug, Mietwagenfahrer, Taxi, Taxifahrer