Buffethilfe, siehe unter Cateringhilfe
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 16. Januar, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Buffethilfe, Caterer, Catering, Cateringhilfe, Eventgastronomie, freie Mitarbeit, geringfügige Beschäftigung, kurzzeitige Beschäftigung, Partyservice, Student
Cateringhilfe: Hilfskräfte in der Eventgastronomie, bei Partyservices und Caterern sind in der Regel abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Werden diese Hilfskräfte gegen Rechnung beschäftigt, liegt oft Scheinselbständigkeit vor. Auftraggeber, die auf größeren Events, Messen und ähnlichen Großveranstaltungen unterwegs sind, müssen mit Besuch vom Zoll rechnen, also Kontrollen durch das Hauptzollamt. Oft sind Hilfskräfte in der …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 16. Januar, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Aushilfe, Caterer, Catering, Cateringhilfe, Eventgastronomie, geringfügige Beschäftigung, Hauptzollamt, kurzzeitige Beschäftigung, Messe, Partyservice, Scheinselbständigkeit, Student, Zoll
Geringfügige Beschäftigung (entgeltgeringfügige Beschäftigung und zeitgeringfügige Beschäftigung) Bei der geringfügigen Beschäftigung wird zwischen der entgeltgeringfügigen (regelmäßigen) Beschäftigung (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV) und der zeitgeringfügigen (gelegentlichen) Beschäftigung (§ 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV), auch als kurzzeitige Beschäftigung bezeichnet, unterschieden. „Nach der ständigen Rechtsprechung des erkennenden 12. Senats des BSG ist …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 4. November, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): 450-Euro-Job, Aushilfe, entgeltgeringfügige Beschäftigung, Entgeltgeringfügigkeit, geringfügige Beschäftigung, geringfügige selbständige Tätigkeit, Geringfügigkeitsrichtlinien, kurzzeitige Beschäftigung, Minijob, Nebenjob, Selbständige, zeitgeringfügige Beschäftigung, Zeitgeringfügigkeit
Auch im Nebenjob (auch als Rentner oder Student) kann man echter Selbständiger, Scheinselbständiger oder arbeitnehmerähnlicher Selbständiger sein. Auch im Zweitjob gelten die gleichen Regeln und Kriterien wie bei einer Hauptbeschäftigung. Scheinselbständig im Nebenjob Im Nebenjob kann man scheinselbständig sein, wenn die selbständige Nebentätigkeit nach den von der Rechtsprechung erarbeiteten Kriterien als abhängige Beschäftigung anzusehen ist. …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 9. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): arbeitnehmerähnlicher Selbständiger, Aushilfe, geringfügige Beschäftigung, Hauptbeschäftigung, Hauptjob, kurzzeitige Beschäftigung, nebenberuflich, Nebenjob, Nebentätigkeit, Rentenversicherungspflicht, Rentner, Scheinselbständigkeit, sozialversicherungsfrei, Sozialversicherungsfreiheit, Student, Zweitjob
Rentner können scheinselbständig sein, Rente schützt vor Scheinselbständigkeit nicht. Wer neben der Rente einer selbständigen Tätigkeit nachgeht, unterliegt denselben Regeln wie Selbständige, die noch keine Rente beziehen oder Arbeitnehmer, Richter, Beamte oder Soldaten, die einer vermeintlich oder tatsächlich selbständigen Tätigkeit nachgehen. Besonderheiten bei einem Rentner Allerdings ergeben sich Besonderheiten bei der Beitragspflicht bei der Feststellung …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 9. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Altersrente, Arbeitgeberanteil, Arbeitslosenversicherung, geringsfügige Beschäftigung, Hinzuverdienst, Krankenversicherung, kurzfristige Beschäftigung, kurzzeitige Beschäftigung, Minijob, Nebenjob, Rentenversicherung, Rentner, Teilrente
Auch als Student kann man neben dem Studium selbständig oder abhängig beschäftigt tätig werden. Student und Scheinselbständigkeit Bei selbständigen Nebenjobs gegen Honorar droht auch als Student das Risiko Scheinselbständigkeit. Dieses Risiko betrifft allerdings hauptsächlich den Auftraggeber (siehe dazu Folgen einer Scheinselbständigkeit). Scheinselbständigkeit liegt nach Ansicht der DRV bei typischen Nebenjobs von Studenten sogar oft vor, …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 11. September, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): geringfügige Beschäftigung, kurzfristige Beschäftigung, kurzzeitige Beschäftigung, Nebenjob, Praktikant, Praktikum, Student, Studenten, Studentenjob, unständige Beschäftigung, Werkstudent