Das DRV Formular C0033 ist die Anlage zum Statusfeststellungsantrag für mitarbeitende Angehörige (V0027) und ein Fragebogen der DRV. Bedeutung des DRV Formular C0033 Bei der Einstellung von Geschäftsführern und mitarbeitenden Angehörigen ist nach § 7a Abs. 1 Satz 2 SGB IV ein obligatorisches Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) vorgesehen. Mit dem Formular bzw. Fragebogen C0033 stellt die Deutsche …
Die Rentenversicherung (DRV) setzt in Statusfeststellungsverfahren zur Kärung des sozialversicherungsrechtlichen Status diverse Fragebogen ein. Man kann auch behaupten, die Deutsche Rentenversicherung liebt den Fragebogen und das Formular. Beim Thema „Scheinselbständigkeit“ oder genauer Sozialversicherungspflichtigkeit sind es vor allem drei Fragebögen der Rentenversicherung, die im Statusfeststellungsverfahren auszufüllen sind. Bezüglich der Fragebogen zur Rentenversicherungspflicht siehe im Lexikon unter …
In vielen Familienunternehmen arbeiten Familienmitglieder mit, sozialversicherungs-rechtlich sog. mitarbeitende Angehörige. Der Status ist oft unklar, vor allem, ob er sich als familienhafte Mithilfe vollzieht oder im Rahmen eines echten Arbeitsverhältnisses. Gesetzlich ist in § 7 SGB IV ein obligatorisches Statusfeststellungsverfahren vor der Aufnahme der Beschäftigung mitarbeitender Angehöriger vorgesehen. Obligatorische Statusfeststellung für mitarbeitende Angehörige seit 2005 …
Sollen mitarbeitende Familienangehörige beschäftigt werden, sieht das Gesetz zwingend ein Anfrageverfahren (Statusfeststellungsverfahren) zur Klärung der Sozialversicherungspflichtigkeit vor. Siehe dazu auch unter „mitarbeitende Angehörige“.
Der Statusfeststellungsantrag bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund dient der Klärung des sozialversicherungsrechtlichen Status von Selbständigen, GmbH-Geschäftsführern und mitarbeitenden Angehörigen. Formular V027 bzw. V0027 Mit dem Formular V027 bzw. V0027 (Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status) wird das Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) vor der Clearingstelle der DRV eingeleitet. Obligatorischer Statusfeststellungsantrag Bei der Einstellung von GmbH-Geschäftsführern und …
13 Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit - (55 Aufrufe)
Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit: Um die Sozialversicherungspflichtigkeit von Selbständigen - Stichwort Scheinselbständigkeit - ranken sich vi... weiterlesen
Kündigungsfrist freier Mitarbeiter - (31 Aufrufe)
Freie Mitarbeit erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, nicht nur unter Anwälten, sondern im IT-Bereich, in der Medienbranche und im Marketing. Hä... weiterlesen
10 Tipps wie Sie Scheinselbstständigkeit vermeiden – für Auftraggeber - (30 Aufrufe)
10 Tipps, wie Sie Scheinselbstständigkeit vermeiden – für Auftraggeber
Scheinselbstständigkeit wird in unverdächtigen Branchen meist als kalkulierbar... weiterlesen
Vorsicht! Freiwillige Rentenversicherung für Selbständige auf Antrag - (29 Aufrufe)
Vorsicht Selbständige - vor der freiwilligen Rentenversicherung für Selbständige auf Antrag. Ergebnis eines entsprechenden Antrags auf Zahlung von Bei... weiterlesen
Scheinselbständigkeit beim Honorararzt - (22 Aufrufe)
Ist ein Arzt (insbesondere Narkosearzt, Notarzt, aber auch als Stationsarzt), der als Honorarzt gegen Rechnung für ein Krankenhaus tätig wird, selbstä... weiterlesen
Diese Webseite nutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind - Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Ok, verstandenMehr dazu