Bei dem Formular V0050 (früher V050) handelt es sich um den „Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbständige mit einem Auftraggeber“ der Deutschen Rentenversicherung Bund. Möglich ist eine befristete Befreiung für Existenzgründer (§ 6 Abs. 1a Satz 1 Nr. 1 SGB VI), eine Befreiung für Selbständige, die bei Eintritt der Versicherungspflicht …
Bei dem DRV Formular V020 / V0020 handelt es sich um den Fragebogen zur Feststellung der Pflichtversicherung kraft Gesetzes als selbständig Tätiger und zugleich einen Antrag auf Pflichtversicherung als selbständig Tätiger (!). Er wird meist verschickt, weil die DRV „Wind“ davon bekommen hat, dass das jemand selbständig ist und höchstwahrscheinlich rentenversicherungspflichtig (z,B. durch Versicherungsverlauf/Kontenklärung, aber …
VHS-Dozent und Scheinselbständigkeit: Der Status von VHS-Dozenten ist umstritten. In jüngster Zeit mehren sich wieder die Nachrichten, nach denen VHS-Dozenten scheinselbständig sein sollen. Position der Deutschen Rentenversicherung zu Dozenten Die DRV schreibt 2015 in einer eigenen Publikation folgendes zu Dozenten an privaten Schulen: Dozenten, die bei einem Wirtschaftsfortbildungsinstitut mit Lehrauftrag tätig sind, sind selbstständig, sofern …
13 Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit - (38 Aufrufe)
Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit: Um die Sozialversicherungspflichtigkeit von Selbständigen - Stichwort Scheinselbständigkeit - ranken sich vi... weiterlesen
Achtung – Kontenklärung – V0100 bzw. V100 - (25 Aufrufe)
Kontenklärung - V0100: Vorsicht vor der Kontenklärung mit dem Formular V0100 (früher: V100) bei Zeiten einer selbständigen Beschäftigung: Harmlos komm... weiterlesen
Scheinselbständigkeit im Fitnessstudio - (18 Aufrufe)
Lehrer, das sind auch Pilatestrainer und Aerobictrainer oder auch Personal Trainer, sind nach § 2 Nr. 1 SGB VI rentenversicherungspflichtige Selbständ... weiterlesen
Arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger: Rentenversicherungspflicht im Nebenjob? - (17 Aufrufe)
Nach § 2 Nr. 9 SGB VI ist rentenversicherungspflichtig, wer auf Dauer und im wesentlichen nur für einen Auftrageber tätig ist und keinen sozialversi... weiterlesen
Kündigungsfrist freier Mitarbeiter - (15 Aufrufe)
Freie Mitarbeit erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, nicht nur unter Anwälten, sondern im IT-Bereich, in der Medienbranche und im Marketing. Hä... weiterlesen
Diese Webseite nutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind - Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Ok, verstandenMehr dazu