Beim sozialversicherungsrechtlichen Anfrageverfahren unterscheidet man das freiwillige und das obligatorische Anfrageverfahren. Es dient der Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status von Selbständigen (freiwilliges Anfrageverfahren), GmbH-Geschäftsführern und mitarbeitenden Angehörigen (obligatorisches Anfrageverfahren). Das Anfrageverfahren wird auch als Statusfeststellungsverfahren bezeichnet. Es ist in § 7a Sozialgesetzbuch IV geregelt. Es wird bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin eingeleitet. …
Das Formular C0032 der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist die „Anlage zum Statusfeststellungsantrag für Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH“. Der Antrag auf Statusfeststellung als Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH selbst ist im Vordruck V027 bzw. V0027 vorgesehen. Sie müssen beide Formulare ausfüllen, um den Status eines Gesellschafter / Geschäftsführer einer GmbH oder Unternehmergesellschaft (UG) durch die …
In vielen Familienunternehmen arbeiten Familienmitglieder mit, sozialversicherungs-rechtlich sog. mitarbeitende Angehörige. Der Status ist oft unklar, vor allem, ob er sich als familienhafte Mithilfe vollzieht oder im Rahmen eines echten Arbeitsverhältnisses. Gesetzlich ist in § 7 SGB IV ein obligatorisches Statusfeststellungsverfahren vor der Aufnahme der Beschäftigung mitarbeitender Angehöriger vorgesehen. Obligatorische Statusfeststellung für mitarbeitende Angehörige seit 2005 …
Wir werden aufgrund unserer Spezialisierung täglich damit beauftragt, das Vorliegen von Scheinselbständigkeit zu prüfen. Am liebsten prüfen wir die Verträge und die Beschäftigung natürlich bevor es zu spät ist, also ein Bescheid vorliegt (Statusfeststellungsbescheid oder Betriebsprüfungsbescheid bzw. Beitragsbescheid) oder gar ein Strafurteil. Die meisten unserer Mandanten kommen zum Glück rechtzeitig zu uns, was die Zusammenarbeit …
Mit einem Antrag auf Statusfeststellung wird das sog. Statusfeststellungsverfahren bei der Clearingstelle der DRV eingeleitet. Aber nie ohne vorherige Beratung durch einen auf Statusfeststellung spezialisierten Anwalt. Bevor jemand anderes ihren Status feststellt, möglicherweise anders als sie sich das vorgestellt haben. Gesetzlich vorgesehen sind zum einen die freiwillige Statusfeststellung für die Klärung des Status von Selbständigen …
Der Statusfeststellungsantrag bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund dient der Klärung des sozialversicherungsrechtlichen Status von Selbständigen, GmbH-Geschäftsführern und mitarbeitenden Angehörigen. Formular V027 bzw. V0027 Mit dem Formular V027 bzw. V0027 (Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status) wird das Statusfeststellungsverfahren (Anfrageverfahren) vor der Clearingstelle der DRV eingeleitet. Obligatorischer Statusfeststellungsantrag Bei der Einstellung von GmbH-Geschäftsführern und …
Mit dem Statusfeststellungsbescheid schließt das obligatorische und das freiwillige Statusfeststellungsverfahren vor der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund ab. Inhalt des Statusfeststellungsbescheides Mit dem Statusfeststellungsbescheid wird durch die Clearingstelle der DRV in Berlin der sozialversicherungsrechtliche Status geklärt, also ob eine abhängige, sozialversicherungspflichtige oder eine selbständige, sozialversicherungsfreie Beschäftigung vorliegt. Der Bescheid bezieht sich immer nur auf eine …
Das DRV Formular „V0027“ (vorher V027) betrifft das sogenannte Statusfeststellungsverfahren vor der Clearingstelle der DRV Bund und stellt einen „Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status“ dar. Der Antrag mit dem Formular V0027 wird in der Regel vom Auftragnehmer gestellt; er kann jederzeit zurückgenommen werden. V0027: Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status im Statusfeststellungsverfahren Bevor sie …
V0028 ist ein Formular der DRV und enthält „Erläuterungen zum Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status“, der mit dem Formular V0027 an die Clearingstelle der DRV werden kann. Lesen Sie bitte zuerst unsere Anmerkungen zum Formular / Antrag V0027. Die aktuellen Erläuterungen im Merkblatt V0028_DRV können Sie bei uns herunterladen. Sie sollten ausserdem vor der …
Das Formular V028 /V0028 der DRV enthält „Erläuterungen zum Antrag auf Feststellung des sozialversicherungsrechtlichen Status“, also zum Statusfeststellungsantrag mit dem Vordruck V027 / V0027. Die Erläuterungen V028 / V0028 betreffen sowohl das freiwillige Statusfeststellungsverfahren für Selbständige als auch das obligatorische Statusfeststellungsverfahren für Gesellschafter / GmbH-Geschäftsführer und mitarbeitenden Familienangehörige. Daneben sollten Sie unbedingt unsere Ausfüllhilfe zum …
13 Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit - (46 Aufrufe)
Rechtsirrtümer bei Scheinselbständigkeit: Um die Sozialversicherungspflichtigkeit von Selbständigen - Stichwort Scheinselbständigkeit - ranken sich vi... weiterlesen
10 Tipps wie Sie Scheinselbstständigkeit vermeiden – für Auftraggeber - (28 Aufrufe)
10 Tipps, wie Sie Scheinselbstständigkeit vermeiden – für Auftraggeber
Scheinselbstständigkeit wird in unverdächtigen Branchen meist als kalkulierbar... weiterlesen
Kündigungsfrist freier Mitarbeiter - (26 Aufrufe)
Freie Mitarbeit erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit, nicht nur unter Anwälten, sondern im IT-Bereich, in der Medienbranche und im Marketing. Hä... weiterlesen
Vorsicht! Freiwillige Rentenversicherung für Selbständige auf Antrag - (25 Aufrufe)
Vorsicht Selbständige - vor der freiwilligen Rentenversicherung für Selbständige auf Antrag. Ergebnis eines entsprechenden Antrags auf Zahlung von Bei... weiterlesen
Scheinselbständigkeit beim Honorararzt - (22 Aufrufe)
Ist ein Arzt (insbesondere Narkosearzt, Notarzt, aber auch als Stationsarzt), der als Honorarzt gegen Rechnung für ein Krankenhaus tätig wird, selbstä... weiterlesen
Diese Webseite nutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind - Sie haben aber die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Ok, verstandenMehr dazu