Rechtsfolgen
Scheinselbständigkeit, d.h. eine fehlerhafte Einordnung des Status eines formal Selbständigen kann Rechtsfolgen im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht und sogar Strafrecht nach sich ziehen. Rechtsfolgen im Arbeitsrecht Eine fehlerhafte Einordnung des Status eines Selbständigen kann zur Anwendung des Arbeitsrechts (Befristungsrecht, Kündigungsschutz) führen, denn der Scheinselbständige ist Arbeitnehmer und wird auch so behandelt. Der Scheinselbständige muss allerdings die …
Weiterlesen >
Veröffentlicht am: 15. Oktober, 2015 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Arbeitsrecht, Beitragsnachforderung, Einkommensteuer, Folgen, Gewerbesteuer, Krankenversicherungsbeitrag, Lohnsteuer, Rechtsfolgen, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Strafbarkeit, Strafe, Umsatzsteuer, Vorsteuer