Kündigung beim Handelsvertreter
Kündigung beim Handelsvertreter: Immer mehr Einfirmenvertreter erhalten die Kündigung ihres Brötchengebers. Brötchengeber deshalb, weil oft unklar ist, ob dieser nun Auftraggeber oder Arbeitgeber ist. Während der Auftraggeber den Handelsvertreter ohne Grund – unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist – kündigen kann, muss der Arbeitgeber bei einem Arbeitnehmer einen Kündigungsgrund haben, der von den Gerichten überprüft wird. …
Veröffentlicht am: 19. Mai, 2016 von Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): Bank, Ein-Firmen-Vertreter, Finanzberater, Finanzberatung, Handelsvertreter, Immobilienmakler, Kündigung, Kündigungsfrist, Sparkasse